.jpg)
Es gibt tausend Möglichkeiten, um einen Abend mit einem Apéro zu beginnen. Mit welchen Ideen und Rezepten aber können Sie Ihre Gäste regelrecht verzaubern? Wie wäre es mal mit einem Apéro par excellence? Wir zeigen Ihnen wie!
Wenn Familie oder Freunde eingeladen sind, beginnen wir den Abend gern gemütlich mit einem gemeinsamen Apéro: Canapés, Salzgebäck und etwas Schaumwein auf den Tisch – fertig! Um aber ein besonders schönes Apéro für die Gäste herzurichten, gilt es, schon etwas mehr aufzutischen.
Apéro Ideen: Feine Dekorationen für geselliges Ambiente

Ein schön hergerichteter Tisch ist das A und O für eine gemütliche Atmosphäre. Saisonale Blumen und verschiedene Kerzen schaffen Gemütlichkeit, feines Geschirr und glitzernde Gläser bringen den Tisch zum Funkeln. Einen besonders tollen Effekt haben Schwimmkerzen – in gläsernen Vasen wird das Licht reflektiert und lässt den Tisch im Lichtermeer erstrahlen.


Beim Geschirr darf gern farblich variiert und viel mit Holz kombiniert werden – es entsteht ein leicht rustikaler Charme. Teller und Schalen sollten Sie dafür in möglichst kleiner Grösse wählen, Probier-Grösse eben. Ausserdem gehört ein kleines Messer und gegebenenfalls ein Löffel zur Grundausstattung eines jeden Gastes.
Apéritifs: Prickelndes zum Anstossen
Traditionell wird zu einem Apéro gern Wein oder Schaumwein gereicht. Ein Klassiker, den jeder Gastgeber selbstverständlich zu Hause haben sollte. Serviert wird dieser am besten pur, dafür mit leichter Verzierung am Glas: Geringelte Limenttenschale oder einige bunte Beeren werden schnell zum kleinen Hingucker.
Zu einem exklusiven Apéro sollten neben Schaumwein und Wein aber auch ein bis zwei besondere Cocktail-Kreationen angeboten werden. Wichtig: Cocktails mit Rahm sind zu mächtig für dieses leichte Essen – besser: auf Cocktails mit herzhafter Note setzen.
Drei schmackhafte Aperitifs für exklusive Apéros
6 cl weisser Rum
2 cl Zuckersirup
1 Limette
3 Stängel Basilikum
Die Limetten vierteln, in ein Glas geben und zerstossen. Die Basilikumblätter abpflücken und hinzufügen. Mit Rum und Zuckersirup auffüllen, noch einmal zerstampfen und fünf bis zehn Minuten stehen lassen. Mit Basilikum garnieren.
Bild: marcie0909 via Instagram
Apéro Rezepte: Fingerfood deluxe zum Selbermachen
Grundausstattung auf jedem Apéro-Tisch sollten Knabbereien sein: Käse-Häppchen, Nüsse, frisches Brot und Salzgebäck regen den Appetit an und bilden einen guten Kontrast zu den süssen Getränken.

Auch wenn es kein Apéro riche sein muss, ein paar mehr Leckereien dürfen aber an so einem geselligen Abend schon aufgetischt werden. Dem eigenen Geschmack sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass die Snacks als Fingerfood gegessen werden können – schliesslich soll sich jeder Gast selbst bedienen können. Verschiedene Häppchen, belegt mit edlen Zutaten, sind bei Gästen sehr beliebt. Besonders gut bieten sich Parmaschinken, Tapas und exquisite Käsesorten an.
Dabei kommt es vor allem auf das Anrichten an! Röschen aus Radieschen, Gemüsespiralen oder Kräuterzweige machen aus simplen Canapés leckere Appetithäppchen. Werden sie auf einer Platte gereicht, sollte auch diese mit Essbarem dekoriert werden.
Fünf geniale Snacks für den kleinen Hunger
Für den Teig:
200 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Quark
70 ml Milch
5 EL Öl
1 TL Salz
Für die Füllung:
150 g Blattspinat
50 g Creme Fraiche
1 Ei
Salz und Pfeffer
Die Teigzutaten verkneten und einen geschmeidigen, nicht mehr klebenden, Teig herstellen. Zwei Muffinbackformen mit je 12 Muffinmulden fetten und den Teig in den Mulden verteilen, dabei jeweils auch einen kleinen Rand andrücken. Den Spinat kurz in kochendem Wasser blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Dann den Spinat fein hacken und mit wenig Wasser (1 - 2 EL) in einen kleinen Topf geben, erwärmen und mit Salz, Pfeffer und durchgepresstem Knoblauch würzen. Vom Herd nehmen und beiseitestellen. Die Crème fraiche mit dem Spinat verrühren. Das verquirlte Ei unterrühren.
Die Füllung in den Formen verteilen und alles im vorgeheizten Backofen bei 180 ° circa 20 bis 25 Minuten backen.
Bild: dominaandy via Instagram
Text: Désirée Reinke / Titelbild: Thinkstock, iStock, g-stockstudio / weitere Bilder: mxlivinghome, yomonda via Instagram / Thinkstock, iStock, IgorDutina