
Egli, Forelle oder Hecht – besonders gut schmeckt Fisch, wenn man ihn selbst gefangen hat! Ob vom Ufer oder Boot aus, auf Berg- oder Stauseen: Wir verraten Ihnen, wo die schönsten Angelseen der Schweiz zu finden sind.
Angeln ist wie Yoga für Männer – so drückt es der Zeit-Online-Autor und Hobbyfischer Jörg Burger aus. Und tatsächlich verbindet man mit dem Sport klare Seen, schaukelnde Fischerboote, ländliche Idylle und Männer in Gummistiefeln. Profi- und Hobbyfischer schwören auf die Stille beim Angeln.
Angelseen in der Schweiz: rechtliche Voraussetzungen
Wer auf Schweizer Seen fischen möchte, muss sich an Regeln halten. Allgemeine Rahmenbedingungen wie Schutzmassnahmen für gefährdete Arten oder Fangverbote legt das Schweizerische Bundesgesetz vor. Feinheiten sind kantonal geregelt, weshalb sich Patentvorschriften, Schonzeiten und Schonmasse unterscheiden können.
Fischereiberechtigungen
Einige Kantone erlauben es Fischern, vom Ufer aus auch ohne Patent zu angeln. Ein sogenanntes Freiangelrecht existiert auf grösseren Seen wie dem Bodensee, Walensee, Vierwaldstättersee, Zugersee und Zürichsee. Auf den meisten Schweizer Gewässern ist jedoch eine Fischereiberechtigung erforderlich. Tagespatente können an den Seen problemlos erworden werben, bei Patenten mit einer Gültigkeitsdauer von über einem Monat muss jedoch ein Sachkunde-Nachweis (SANA) mit Prüfung erbracht werden.
Die schönsten Angelseen der Schweiz
Entstanden durch einen Bergsturz, ist der Natursee im Klöntal einer der besten Wanderausflugsziele der Schweiz. Er liegt auf einer Höhe von 848 Metern über Meer, bei einer Fläche von mehr als drei Quadratkilometern. Hier kommen Fischer ganz ohne ein Patent zu lösen zu ihrem Anglerglück, denn im Klöntalersee gilt das Freiangelrecht, ebenso im Walensee. Tages- oder Wochenpatente können Sie bei der Jagd- und Fischereiverwaltung (Kirchstrasse 2) in Glarus oder bei der Raststätte Glarnerland erwerben.
Bild: Kanton Glarus, Samuel Trümpy Photography
Daniel Senn ⋅ 08.07.2017
Als langjähriger Fischer im Lötschental, möchte ich Ihnen mitteilen,dass Sie mit dem Bild vom Grundsee auf Faflern einem Fake Bild auf den Leim gekrochen sind. Im Grundsee hat es keine Fische. Im Lötschental fischt man in der Lonza oder im Ferden Stausee..
Anne Liebgott ⋅ 09.06.2016
Schönes Leben Fischen findet am Bergbach in den Schweizer Alpen statt. http://bergbachfischen.ch gibt gerne Auskunft.
Ein Angler ⋅ 12.02.2016
Sehr geehrte Frau Hebling
Die aufgeführten Fischereireviere haben nichts mit " schönem Leben" zu tun, handelt es sich doch vorwiegend um Grosszuchtanlagen welche an den Wochenenden zu Volkerwanderungen aufrufen.
Ebenfalls zeugen die Textinhalte von begrenztem Fachwissen im Bereich Fischerei, lasse Sie das doch nächstes Mal von einer "Fachperson" verfassen.
Hochachtungsvoll. Ein Angler.
redaktion schoenesleben.ch ⋅ 25.02.2016
Lieber Angler
Vielen Dank für die Rückmeldung. Nennen Sie uns doch gerne Ihre favorisierten Fischereireviere. Wir freuen uns über jeden Insider-Tipp!
Herzliche Grüsse aus der Redaktion!