
Die Zeit der Festivitäten ist in vollem Gange und wir haben alle Hände voll zu tun – mit Anstossen. Champagner fliesst in Strömen, die Gläser klirren und die kreativen Cocktail-Kreationen der Schweizer Bartender erobern unsere Herzen im Sturm.
Wenn die Korken schon knallen, dann richtig. Wir verlassen die Traditionsgetränke hinter uns und mixen dieses Jahr unsere Getränke selber. Feine Cocktail Rezepte dazu liefern uns angesagte Bars aus Zürich, Basel und Bern. Wir haben sie alle: Die leckersten Cocktail Rezepte für die festlichen Tage im Winter und die aktuellen Trendgetränke der Karten in ausgewählten Schweizer Bars.
Cocktail Rezepte mit lokalen Schnäpsen
Das Schweizer Volk mag es während der Festtage gerne klassisch. Ein Gläschen Prosecco oder Champagner ist Gang und Gäbe, dazu werden Austern schnabuliert. Der Absinthe und Gin-Spezialist aus der Matte Brennerei in Bern empfiehlt zum Fest Cocktailvariationen mit den hausgemachten Spirituosen: Im Matte Quartier in Bern wird nach 100 Jahren wieder Schnaps gebrannt – Grund genug, finden wir, dieses Jahr mit lokalen Schnäpsen anzustossen. Laut Lars Urfer, Chef der Matte Brennerei in Bern, ist der «Gin Basil Smash» momentan der absolute Trendcocktail. Ursprünglich ist der Basil Smash eigentlich ein Gin Sour, welchem «eine geballte Ladung frischer Basilikum» hinzugefügt wird.
Für die Festtage bitte alles – nur keinen Glühwein
Lukas Stohler und Chloé Merz aus der Conto4556 Bar in Basel finden, Champagner zum Fest darf auf keinen Fall fehlen. Wer sich nicht mit dem klassischen Cüpli oder Glas Schampus zufrieden geben will, soll das edle Getränk doch mit spritzigen Zutaten und etwas härterem Alkohol kombinieren. Weg von dem traditionellen Winter-Getränk bewegt sich Moe Akkad aus der Baltazar Bar in Basel. «Wir wollen nicht dieselbe Schiene fahren wie die meisten Bars zu Weihnachten.» Ganz bewusst wird demzufolge in der Bar kein traditioneller Glühwein ausgeschenkt. Aber kein Grund zu trauern, denn die Baltazar Bar hat eine spritzige Alternative in Petto. Passend zur Weihnachtszeit tauft Akkad die Eigenkreation «Apfelstrudel». Das Cocktail Rezept beinhaltet Gewürze wie Zimt oder Vanille und verleihen dem Getränk die winterliche Note.
Cocktail Rezept: Auch warm geniessbar
Ja, Sie haben richtig gelesen. In den kälteren Monaten ist es durchaus erlaubt, Getränkevariationen mit Alkohol warm zu geniessen. Ein warmer Espresso in Likör untermischen – et voilà, eine wohlige Wärme breitet sich beim Trinken im Körper aus. Leicht gewärmt sollten auch die Beilagen zur Antipastiplatte sein, die ist nämlich der absolute Klassiker unter den Barsnacks. Pitabrot oder Focaccia passen wunderbar zum Aperitif und sorgen dafür, dass der Magen nicht vollkommen leer ist, bis das Festmahl serviert wird.
Das Trendgetränk im Jahr 2017
Laut Eric Hennig, Bar Manager der Onxy Bar in Zürich, wird Wermut nächstes Jahr ein grosses Thema sein. Der Serviceangestellte Dominik Hartmann sieht im Jahr 2017 vor allem den Moscow Mule vermehrt über die Theke wandern. «In der Schweiz braucht es immer ein bisschen länger, bis gewisse Trends aus der internationalen Barszene bei uns Fuss fassen können», so Moe Akkad. Er selbst wird im nächsten Jahr öfters mit der mexikanischen Spirituose Mezcal arbeiten. Diese wird aus den Herzen verschiedenen Agavenfrüchten gewonnen, welche traditionell mehrere Tage unter der Erde geräuchert werden. Der leicht rauchige und etwas harzige Schnaps ist Akkads Meinung nach einer der schönsten und spannendsten Spirituosen.
Cocktail Rezepte: Hier sind sie
Empfehlung aus der Onyx Bar in Zürich, Cocktail by Eric Hennig
2 cl Orangen Likör ( Curaçao orange Monin oder etwas hochwertiger mit Grand Marnier)
2 dash Angostura Bitters
Zum Auffüllen: Champagner
Um den «Prince of Wales» herzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten.
Variante eins: Geben Sie alle Zutaten ausser den Champagner in einen Shaker mit viel Eis und schütteln Sie kräftig. Leeren Sie anschliessend die Flüssigkeit in ein vorgekühltes Champagnerglas oder einen Silberbecher und füllen Sie es mit Champagner auf.
Variante zwei: Geben Sie alle Zutaten bis auf den Champagner in einen vorgekühlten Silberbecher und verrühren Sie alles gut. Füllen Sie dannach das Glas mit crushed ice auf und füllen Sie mit Champagner auf. Rühren Sie zum Ende vorsichtig einmal um.
Text: Lea Keller/ Titelbild: Thinkstock, iStock, monkeybusinessimages