Schlechtes Wetter in Bern? Das kannst du jetzt unternehmen
Das Hudelwetter kann einem einen dicken Strich durch die Rechnung machen. Statt den Kopf in den Sand – oder besser gesagt in den Regen – zu stecken und dich in deiner Wohnung zu verschanzen, hast du auch in der Bundesstadt jede Menge Alternativen. Das sind unsere Lieblingsaktivitäten bei Regenwetter in Bern.
Indoor Seilpark Grindelwald
«Seilparks sind etwas für schönes Wetter.» Sagt wer? Im Indoor Seilpark in Grindelwald kannst du das ganze Jahr über bis in schwindelerregende Höhen kraxeln. Auf den fünf Parcours ist für alle der richtige Schwierigkeitsgrad dabei. Egal ob im Winter oder im Sommer bei schlechtem Wetter – in Grindelwald kannst du bei Regen, Schnee und Nebel klettern gehen.
Ort: Grindelwald
Für Preise und Öffnungszeiten: Hier entlang.
Papiliorama in Kerzers
Im Papiliorama in Kerzers dreht sich alles um Flora und Fauna. Es ist unterteilt in acht Erlebniswelten, wobei drei davon Indoor sind. Das Papiliorama ist einem Tropenwald nachempfunden und beherbergt über 1000 exotische Schmetterlingsarten. Das Nocturama ist ein dunkler Raum, wo Faultiere, baumbewohnende Greifstachler, Nachtaffen, Gürteltiere und viele weitere Tierarten zu sehen sind. Der dritte Dom, der Jungle Trek, ist eine authentische Kopie eines Naturschutzreservats im zentralamerikanischen Belize mit Tukan, Nasenbären & Co.
Ort: Kerzers
Informationen zu den Öffnungszeiten gibt's hier.
Die Welt des Guetzli: Kambly Erlebnis in Trubschachen
Bei schlechtem Wetter braucht man etwas fürs Gemüt. Das Kambly Erlebnis in Trubschachen ist dafür die perfekte Adresse. Lerne alles über den traditionsreichen Guetzlihersteller, probiere dich durch die verschiedenen Gebäcke und decke dich im Shop mit Gute-Laune-Snacks für die nächsten Regentage ein.
Ort: Trubschachen
Hier findest du weitere Infos.
Naturhistorisches Museum Bern
Das Naturhistorische Museum in Bern ist eines der bedeutendsten seiner Art. Zu sehen sind ausgestopfte Tiere und Skelette von exotischen sowie einheimischen Tieren. Zudem sind im Museum auch immer wieder interessante Sonderausstellungen zu Themen aus der Gesellschaft verbunden mit naturwissenschaftlichen Aspekten zu sehen.
Ort: Bern
Weitere Informationen findest du hier.
Tropenhaus Frutigen
Kalt, regnerisch oder neblig – das Wetter mag noch so schlecht sein, dem Tropenhaus Frutigen kann dem nichts anhaben. Erweitere dein Wissen in den verschiedenen Ausstellungen und entdecke exotische Pflanzen und Tiere im Tropengarten. Das Tropenhaus Frutigen ist übrigens auch ein Erlebnisrestaurant. Fans von erstklassiger Kulinarik sollten sich einen feinen Zmittag oder ein leckeres Dinner auf keinen Fall entgehen lassen. Für die Abenteuerlustigen unter euch bietet das Tropenhaus auch Übernachtungen an.
Ort: Frutigen
Weitere Informationen findest du hier.
St. Beatus-Höhlen in Sundlauenen
Die St. Beatus-Höhlen in Sundlauenen sind die Adresse für all jene, die trotz Regen nicht auf frische Luft verzichten wollen. Tief im Innern des Niederhornmassivs direkt am Thunersee. Die gut ausgebauten Wege erlauben es Besucherinnen und Besuchern, einen einmaligen Blick auf das Innenleben eines Bergs mit Stalaktiten und Stalagmiten zu werfen.
Ort: Sundlauenen
Preise und Öffnungszeiten findest du hier.
Bernaqua in Bern
Von Action bis Entspannung – das Erlebnisbad Bernaqua in Bern verfügt über viele verschiedene Bereiche. Ob ein entspannendes Bad im Solebecken, eine abenteuerliche Fahrt mit der Rutschbahn oder ein wohltuender Besuch in der Sauna – das Bernaqua hält für jede und jeden die richtige Aktivität bereit.
Ort: Bern
Weitere Informationen findest du hier.
Zentrum Paul Klee in Bern
Alleine die Architektur des Paul Klee Zentrums ist atemberaubend. Das 2006 eröffnete Museum beherbergt rund 4000 Werke des verstorbenen deutschen Künstlers, der den Grossteil seines Lebens in der Bundesstadt verbrachte. Für alle Kulturinteressierten ist das Zentrum Paul Klee ein Muss.
Ort: Bern
Hier geht's zu den Öffnungszeiten.