Panoramaaufnahme von Solothurn bei Sonnenuntergang. Zu sehen ist die Aare sowie die St. Ursenkathedrale.
E Platz ar Aare

Stadttour zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Solothurn

Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz. Diesem Ruf wird die Stadt mehr als gerecht. Von der Kathedrale im Zentrum bis zur verlassenen Papierfabrik ausserhalb der Stadt – wir zeigen dir die 11 coolsten Orte und schönsten Plätze in der Stadt an der Aare und verraten dir, was es mit der Zahl 11 auf sich hat.

Klein und unscheinbar – Solothurn ist nicht gerade der touristische Hotspot der Schweiz. Als schönste Barockstadt der Schweiz eignet sie sich perfekt für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip. Was du bei einem Stadtrundgang auf keinen Fall verpassen solltest, erfährst du hier.

 St. Ursenkathedrale

Die Kathedrale von St. Ursus bei buntem Abendhimmel.
St. Ursenkathedrale in Solothurn © Philip Kock / Unsplash

Die St. Ursenkathedrale ist das Wahrzeichen der Stadt Solothurn. Das frühklassizistische Kirchengebäude wurde zwischen 1762 und 1773 erbaut und ist seit 1828 die Bischofskirche des Bistum Basel. Doch bereits zuvor stand am selben Ort ein Gotteshaus. So geht die Geschichte der Kirche auf das 9. Jahrhundert zurück.

Die Kathedrale St. Ursus ist ein imposantes Bauwerk. Der wahre Schatz der Kirche eröffnet sich einem aber erst beim Betreten des römisch-katholischen Gotteshauses. Reich verzierte Decken und Wände machen die St. Ursenkathedrale zum perfekten ersten Halt auf deiner Tour durch die schönste Barockstadt der Schweiz.

Der 66 Meter hohe Zwiebelturm kann zudem hochgestiegen werden – ein weiterer Grund, die Kathedrale St. Ursus als Erstes zu besichtigen und dir einen Überblick über die Stadt zu verschaffen.

Zahl 11: Beim Bau der Kathedrale war die magische Zahl 11 bereits in voller Munde. Der Architekt des Gotteshauses, Gaetano Matteo Pisoni aus Ascona, achtete deshalb bereits beim Bau darauf, dass auch die Zahl ihren Platz erhält. So muss man beim Aufstieg zum Haupteingang der Kirch drei Mal 11 Tritte hinter sich lassen. Der Turm misst sechs Mal 11 Meter, 11 Glocken läuten im Turm, es gibt 11 Altäre, pro Reihe gibt es jeweils 11 Betstühle und der Bau der Kathedrale dauerte exakt 11 Jahre.

Adresse: Seilergasse 4, 4500 Solothurn

Öffnungszeiten: Der Turm kann derzeit aufgrund von Bauarbeiten nicht bestiegen werden.

Weitere Informationen findest du hier.

Was bedeutet die Zahl 11 in Solothurn?

Die Zahl 11 ist in Solothurn eine magische Zahl und wird dir bei einer Sightseeingtour durch die Stadt immer wieder begegnen – vom «Öufi»-Bier bis zu den 11 Brunnen in der Stadt. Zurückzuführen ist dies auf längst vergangene Tage. Und auch heute noch ist Solothurn der 11. Stand der Eidgenossenschaft.

 Zeitglockenturm

Der Zeitglockenturm in der Altstadt von Solothurn.
Zeitglockenturm von Solothurn. © Solothurn Tourismus

Der Zeitglockenturm ist das älteste Bauwerk der Stadt Solothurn. Seit der Erbauung im 13 Jahrhundert hat der Zeitglockenturm so mache Veränderung in der Stadt miterlebt. Der Turm verfügt über zwei verschiedene Zifferblätter. Das obere zeigt die Uhrzeit und stammt aus dem Jahr 1462. Das zweite, untere Zifferblatt zeigt Tag, Monat sowie Jahreslauf an und wurde im Jahr 1545 am Turm angebracht.

Zudem ist zu jeder vollen Stunde ein ganz spezielles Schauspiel zu sehen. Wenn der Minutenzeiger jeweils auf null umstellt, dreht der Sensenmann sein Zeitglas und nicht dem Ritter zu.

Ausserdem sind die beiden Stadtpatronen Urs und Viktor am Turm zu sehen sowie Ritter, Tod und ein König auf seinem Thron zwischen dein beiden Zifferblättern.

Adresse: Hauptgasse 46, 4500 Solothurn

Weitere Informationen findest du hier.

 Fischbrunnen (St. Ursen-Brunnen)

Fischbrunnen
Fischbrunnen © Johannes Iff

Gleich neben dem Zeitglockenturm befindet sich bereits das nächste Highlight auf unserer Tour durch Solothurn. Der Fischbrunnen oder auch St. Ursen-Brunnen genannt steht auf dem Märetplatz im Zentrum der Stadt, von wo aus sowohl der Zeitglockenturm wie auch die St. Ursenkathedrale zu sehen ist.

In der Mitte des Brunnens befindet sich eine grosse, grösstenteils rote Säule, auf der der Bannerträger steht. Diese Person war damals die zweitmächtigste Person. Auf der Seite der Säule pusten zwei Menschen mit Flügeln das Wasser ins Brunnenbecken. Ausserdem halten eine Meerjungfrau und ein Triton einen Schild.

Zahl 11: Der Fischbrunnen ist der erste der 11 Brunnen, die in der Stadt Solothurn zu sehen sind.

Adresse: Marktplatz, 4500 Solothurn

Weitere Informationen findest du hier.

Die 11 Brunnen in Solothurn

Stadtplan Solothurn mit den 11 Brunnen
Stadtplan Solothurn mit den 11 Brunnen © Drei-Seen-Land
  • Fischbrunnen / St. Ursenbrunnen
  • Gerechtigkeitsbrunnen
  • Simson-Brunnen
  • Maurizius-Brunnen
  • Dornacher-Brunnen
  • Klosterplatz-Brunnen
  • Gedeon-Brunnen
  • Moses-Brunnen
  • Hintergass-Brunnen
  • Georgs-Brunnen
  • Franziskaner-Brunnen

 Krummturm

Krummtrum Solothurn
Krummtrum Solothurn © Johannes Iff

Der Krummturm in Solothurn ist das älteste noch im Originalzustand erhaltene Bauwerk der Stadt. Der Turm befindet sich direkt am Ufer der Aare und wurde im Mittelalter nach seiner Fertigstellung Jahr 1462/63 als Wehrturm verwendet. Anders als der Name vermuten lässt, steht der Krummtrum nicht schief in der Landschaft. Nur das Dach erscheint nicht gerade, weil die fünf Seiten des Turmes nicht alle gleich lang sind.

Im untersten Stockwerk des Turmes hat man die Möglichkeit, in das 10 Meter tiefe Verliess hinunter zu schauen, wo früher Räuber und dergleichen Strafe büssten. 

Adresse: Krummturmstrasse, 4500 Solothurn

 11i Uhr

Die 11i Uhr verfügt nur über 11 Ziffern auf dem Zifferblatt. Auf der Uhr sitzt ein Harlekin unter 11 Glocken.
11i Uhr © Tino Zurbrügg

Die 11i Uhr ist eine ganz spezielle Uhr und zeigt die Solothurner Zeit an. Das Zifferblatt verfügt nur über 11 Stunden und spielt an vier Zeiten (11, 12, 17 und 18 Uhr) jeweils zur vollen Stunde das Solothurner Lied auf 11 Glocken.

Jede volle Stunde wird zudem von einem Harlekin eingeläutet. Betrachtet werden kann die Uhr der etwas anderen Art an der Fassade der UBS-Filiale am Amtshausplatz.

Adresse: Westringstrasse 4, 4500 Solothurn

 Verenaschlucht und Einsiedelei

Einsiedelei in der Verenaschlucht bei Solothurn
Einsiedelei in der Verenaschlucht © Marco Faggi

Zu jedem Besuch in Solothurn gehört auch ein kleiner Spaziergang durch die Verenaschlucht, wo sich am Ende die Einsiedelei befindet. Der malerische Ort ist perfekt, um all die Eindrücke des bisher Gesehenen zu verarbeiten. An diesem Kraftort kannst du wieder Energie für den Rest deines Aufenthaltes in Solothurn sammeln und deine Batterien vollends auffüllen.

Durch die Schlucht fliesst ein kleines Bächlein, das dich bis zur Einsiedelei führt. Auf dem Weg dorthin begegnest du verwachsenen Felshängen, moosbewachsenen Steinen und kleinen Höhlen.

Und plötzlich steht sie vor dir: Die Einsiedelei. Die kleine Kapelle, das Häuschen der Einsiedlerin sowie die Magdalenen- und die Ölberggrotte machen den Ort zu etwas ganz Besonderem und verleihen ihm einen mythischen Charakter.

Adresse: 4522 Rüttenen

Weitere Informationen findest du hier.

 Baseltor

Das Baseltor in Solothurn von aussen.
Baseltor © Guido Schenker / Solothurn Tourismus

Das Baseltor ist Teil der Stadtbefestigung von Solothurn und bot von Osten Zutritt zur damaligen Stadt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur St. Ursenkathedrale und ist das perfekte Sujet für ein Erinnerungsfoto der Stadt.

Gefertigt wurde das Tor aus Jurakalkstein – dem sogenannten Solothurner Stein.

Heute kann das Baseltor für private Anlässe gemietet werden.

Adresse: Hauptgasse 79, 4500 Solothurn

Weitere Informationen findest du hier.

 Jesuitenkirche Solothurn

Die Jesuitenkirche Solothurn von innen mit den reich verzierten Ornamenten an Wänden, Decken und Altären.
Jesuitenkirche Solothurn © Tino Zurbrügg

Die Jesuitenkirche ist eines der Denkmäler Solothurns, denen die Stadt den Beinamen als schönste Barockstadt verdankt. Es handelt sich nämlich um eines der besten Barockbauwerke der Schweiz. Die Kirche wurde zwischen 1680 und 1689 erbaut. Von aussen wirkt das Gebäude eher unscheinbar. Beim Betreten des Gotteshauses zeigen sich erst der künstlerische Reichtum und das Erbe.

Reich verzierte Wände, Decken und Altäre machen die Jesuitenkirche zu einer der Sehenswürdigkeiten Solothurn, die auf keiner Stadttour fehlen darf.

Adresse: Hauptgasse 75, 4500 Solothurn

Öffnungszeiten: Die Jesuitenkirche ist täglich von 8 bis 18.20 Uhr geöffnet

Eintritt: Kostenlos

Weitere Informationen findest du hier.

 Bieltor

Bieltor in Solothurn von ausserhalb der Stadtmauern
Bieltor in Solothurn © Tino Zurbruegg / Solothurn Tourismus

Das Bieltor befindet sich am westlichen Ende der Solothurner Altstadt und führt auf den Amthausplatz. Bevor es seinen heutigen Namen erhielt, wurde das Bieltor Gurzellontor genannt. Auch im Aussehen hat sich das in die Stadtmauern integrierte Tor verändert. Der Turm über dem Tor diente über Jahrhunderte als Gefängnis. Darüber befand sich die Wohnung des Turmwächters.

Zudem begrüsst auf der Aussenseite eine Kopie des Stadtpatronen St. Urs sowie Wappenreliefs auf der Innen- und Aussenseite des Turms.

Adresse: St. Urbangasse 3, 4500 Solothurn

Weitere Informationen findest du hier.

 Die Grüne Fee: Geheimtipp von Conni

«Doe Grüne Fee» in Solothurn
«Die Grüne Fee» in Solothurn © absinthbar_solothurn / Instagram

Die Grüne Fee ist die erste Absinthe-Bar der Schweiz. Sie wurde 2005 eröffnet, nachdem im selben Jahr die Prohibition des Absinthes nach über 95 Jahren beendet wurde. Doch auch während der Prohibition wurde Absinthe sowohl hergestellt wie auch getrunken, denn der Alkohol aus dem Val-de-Travers ist gerade deswegen mit vielen Traditionen wie auch Schicksalen verbunden.

Wer sich in der Grünen Fee – so wird übrigens Absinthe genannt – für einen Apéro (ab 10 Personen) anmeldet, erfährt vom Personal der Bar spannende Fakten und kann das eine oder andere Glas des Alkohols degustieren.

Adresse: Kronengasse 11, 4500 Solothurn

Öffnungszeiten: MI - FR ab 17 Uhr / SA ab 10 Uhr

Weitere Informationen findest du hier.

 Attisholz

Alte Papierfabrik Attisholz direkt an der Aare bei Solothurn.
Attisholz © Martin Zenker / Unsplash

Bis 2008 wurde auf dem Attisholz-Areal Papier hergestellt. Seit der Schliessung wird das Areal als Kulturstätte genutzt. Foodtrucks und Bars machen das Areal zum kulinarischen Hotspot. Doch in den alten Gemäuern der ehemaligen Papierfabrik finden auch kulturelle Anlässe statt. Konzerte, Partys und Ausstellungen in einem unübertrefflichen Ambiente. Im Attisholz trifft Kleinstadt auf urbanes Feeling.

Für Besuche mit Kindern: Auf dem Attisholz-Areal befindet sich ein grosser Spielplatz auf mehreren Ebenen mit coolen Spielgeräten und Netzen, auf denen man in die Tiefe schauen kann.

In eine urbane Umgebung gehören auf Graffitis. Auch diese fehlen auf dem Attisholz-Areal nicht.

Adresse: Attisholzstrasse 10, 4533 Riedholz

Anreise: Zu Fuss ca. 1h alles der Aare entlang oder mit dem ÖV (Haltestelle Riedholz) mit kleinem Fussweg

Weitere Informationen findest du hier.

Unsere Genuss-Highlights der Woche!

Unsere Genuss-Highlights der Woche!