Schönes Leben
  • Entdecken
    • Städte
    • Berge & Seen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Ski & Schnee
  • Geniessen
    • Restaurants
    • Hotels
    • Familienhotels
    • Luxushotels
    • Bars & Clubs
    • Wellness
    • Shopping
  • Erleben
    • Ausflüge
    • Aktivitäten
    • Tradition
    • Handwerk
  1. GENUSS / 
  2. GOURMET / 
  3. BILDER
Griechenland: Weihnachtsfeuer und Christopsomo

Griechenland: Weihnachtsfeuer und Christopsomo

In Griechenland wird am 24. Dezember überall das grosse, kunstvoll verzierte Weihnachtsbrot «Christopsomo» gebacken. An einigen Orten, so wie auf Samos, einer im Nordosten Griechenlands gelegenen Insel, verzehrt man am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages kleine Häppchen von in Wein angebratenem Schweinefleisch «Tigania» und über Nacht in Zitronensaft eingelegtes, gekochtes Schweinefleisch «Pichti». Brauch ist es, von Heiligabend an zwölf Nächte lang ein Weihnachtsfeuer zum Schutz vor den «Kalikanzari», den bösen Kobolden, zu entzünden. Das Feuer hat noch weitere Bedeutung: Das grösste Holzscheit, das man während des Jahres findet, wird als «Christoxylo» (Weihnachtsscheit) aufbewahrt und in der Heiligen Nacht eingesetzt, um das Christuskind zu wärmen.

Bild: via Instagram/thegreekglutton

Schweden: Julbier und Julkorv
Finnland: Gebackener Schwede und Sauna
Russland: Väterchen Frost und Babouschka
Dänemark: Silberlöffel Jul und Mandeljagd
Portugal: Stockfisch und Honigrosinen
Frankreich: Gänseleber und Buche de Noel
Spanien: Fisch und dicke Bohnen
England: Gefüllter Truthahn und Plumpudding
Griechenland: Weihnachtsfeuer und Christopsomo
  • Genuss

    Gourmet

Weitere Bildergalerien

  • TRAVELLERS CHOICE
    TRAVELLERS CHOICEBeste Schweizer Luxushotels
  • MUTTERTAG
    MUTTERTAG Verwöhn-Geschenke
  • NEU ENTDECKT
    NEU ENTDECKTAlte Gemüsesorten
  • Bernina Express
    Bernina ExpressBernina ExpressBernina Express
Carpe Media GmbH
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • AGB
  • WERBUNG
  • NEWSLETTER
  • COOKIES
  • Familienleben
  • Femelle
  • BabyAhoi
  • meineEltern
  • Nachhaltigleben
© 2024 Carpe Media GmbH