
Zwei Kontinente, unzählige Eindrücke und eine kosmopolitische Atmosphäre. Die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei lädt immer wieder aufs Neue zur Entdeckungsreise ein.
In Istanbul, der Metropole zwischen Europa und Asien, erkunden die Reisenden den Bazar und die zahlreichen Geschäfte. Sie besuchen die historische Altstadt (ein UNESCO Weltkulturerbe) und ruhen sich in einem Kaffehaus aus.
Beim Spaziergang durch die pulsierende Metropole offenbart sich die grossartige Aussicht auf den Bosporus und das Marmarameer. Der Besuch des Wahrzeichen Istanbuls, der Hagia Sophia, ist ein Muss.
Verlockung zum Tee oder Kaffee
Wer sich Zeit nimmt, durch diese, von der Geschichte so geprägten Stadt, zu gehen und den Ort gründlich zu erkunden, braucht früher oder später eine Pause in einem der bekannten Kaffeehäuser, wie dem Divan oder dem Hafiz Mustafa.
Flanieren, schauen und einkaufen
Istanbul gilt als aufstrebende Modestadt. Wer gerne Aussergewöhnliches kauft, sollte einen Shoppingtag einplanen. Der Midnight Express im Bebek-Viertel bietet eine schöne Auswahl von Designern wie Burçe Bekrek, American Vintage, Yazbukey und Tayfun Mumcu. Handtaschen finden man bei Mehry Mu. Die Designerin Güneş Mutlu hat sich ebenfalls im Bebek-Viertel niedergelassen und ist bekannt für ihre Taschen aus Ikat-Stoffen.
Man isst gut und gern in Istanbul
Es soll Menschen geben die nur wegen dem Essen nach Istanbul reisen. Die türkische Küche ist legendär und sehr vielfältig. Das Nusr-Et Steakhouse verwöhnt seine Gäste mit Fleischspezialitäten. Der hauseigene Metzger Nusret Gökçe berät seine Gäste gerne persönlich.
Natürlich darf bei einem Istanbul-Besuch ein ordentliches Kebap nicht fehlen. Das Günaydın Kebap- und Steakhouse oder das mehrfach ausgezeichnete Köşebaşı gehören zu den besten Restaurants mit authentischer türkischer Küche.
Als Treffpunkt mit Freunden eignet sich das Hotel Les Ottomans. Das Flamingo in der Nähe des Taksim-Platzes gehört ebenfalls auf die Liste der Trend-Lokale. Dort steht der Küchenchef Emre Sen am Herd und kocht internationale Gerichte auf hohem Niveau.
Weiter geht es zum Fenix. Hier trifft sich das smarte Klientel zu einem Cocktail oder gern auch mehr. Die Speisekarte des Fenix ist geprägt von asiatischen Einflüssen.
Der schönste Ort für ein Tête-à-Tête
Zu einem Besuch in Istanbul gehört natürlich auch ein entspannender Nachmittag in einem traditionellen Hamam. Die schönste Aussicht auf den Sonnenuntergang geniesst man auf der Dachterrasse des Sunset Grill & Bar. Das Restaurant gilt als einer der romantischsten Orte der Stadt.
Istanbul bei Nacht
Die Clubszene Istanbuls ist international bekannt. Die angesagteste Nachtclubs und Bars findet man im Golden-Mile-Viertel. Hier trifft sich die Schickeria in Lokalen wie dem Reina, Sortie, Anjelique und dem Blackk.
Direkte Flugverbindung mit Swiss »
)