Hübsche Blüten, schöne Blattformen und -farben oder eine lebendige Herbstfärbung – für jeden Vorgarten findet sich der richtige Zierbaum.
Zierbäume sind auch für kleine Vorgärten perfekt geeignet. Je nach Gestaltungswunsch können Gartenbesitzer auf prächtig blühende Bäume, Varianten mit hübschem Herbstlaub oder dekorativen Früchten zurückgreifen. Daneben bieten Zierbäume auch bei der Wuchsform eine grosse Auswahl. So gibt es aufrecht wachsende Arten oder breit ausladende Kronen, säulenförmig wachsende Sorten genauso wie Kugelformen, lockere Kronen sowie dicht geschlossene.
Platz und Sonneneinstrahlung beachten
Achten Sie beim Kauf der Zierbäume also auf die spätere Ausprägung der Krone, um dem anfangs kleinen Bäumchen auch später genügend Platz zu bieten. Bedenken Sie auch, wie viel Schatten Ihnen lieb ist, wenn der Baum ausgewachsen ist. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, sollte auf kompakt bleibende Sorten zurückgreifen.
Um die Auswahl des passenden Zierbaums für Ihren Garten zu erleichtern, stellen wir ausgewählte Bäumchen und ihre schönsten Merkmale kurz vor.
Zierbäume: Frische und kühle Standorte
Zimt-Ahorn (Acer griseum)
Blüte: gelb im Mai
Herbstfärbung: leuchtend orange- bis dunkelrot
Wuchs: aufrecht ausladend
Höhe/Breite: 6-8 m/5-7 m
Besonderheit: dekorative, dünn abrollende, rotbraune Rinde
Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus)
Blüte: grosse, weisse Blüten im April
Wuchs: breit, kegelförmig
Höhe/Breite: 7-10 m/4-8 m
Früchte: interessante rote Früchte
Besonderheit: sehr frosthart
Schmuck-Eberesche (Sorbus decora)
Blüte: weisse Blüten im Mai/Juni
Wuchs: aufrecht
Höhe/Breite: 4-10 m/4-5 m
Früchte: dekorative rote Früchte
Herbstfärbung: lang anhaltende, rote Herbstfärbung
Zierbäume: Warme und trockene Standorte
Feuerahorn (Acer ginnala)
Blüte: gelbe Blüten im April
Wuchs: ausladend
Höhe/Breite: 5-7 m/4-8 m
Herbstfärbung: leuchtend rot
Besonderheit: wenig anspruchsvoll
Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)
Blüte: hübsche, violett-rosa Blüten am Stamm im April
Wuchs: aufrecht
Höhe/Breite: 4-6 m/4-6 m
Besonderheit: sehr schädlingsresistent, jung: frostempfindlich
Kornelkirsche (Cornus mas)
Blüte: gelbe Blüten im März/April
Wuchs: Busch, aber auch als Hochstamm
Höhe/Breite: 4-7 m/3-5 m
Früchte: essbare, rote Kirschen
Besonderheit: auch in Kübeln pflanzbar, sehr schnittverträglich
Blumen-Esche (Fraxinus ornus)
Blüte: duftende, weiße Blüten im Mai
Wuchs: kegel- oder kugelförmige Sorten
Höhe/Breite: 8-10 m/4-5 m
Besonderheit: anspruchslos, besonders trockenresistent
Rotdorn (Crataegus laevigata)
Blüte: rote Blüten im Mai/Juni
Wuchs: schnittverträglich
Höhe/Breite: 4-6 m/3-4 m