
Mit den Planungen für ein deliziöses Festessen kann man gar nicht früh genug beginnen. Vorsuppe, Hauptspeise und Dessert wollen wohl überlegt sein. Wir verraten Ihnen besonders exquisite Rezepte für das perfekte Ostermenü.
Der Frühling naht – und mit ihm das bunte Osterfest mit seinen vielen Leckereien! Besonders schön aber ist immer die Vorfreude auf das gemeinsame Ostermenü im Kreise der ganzen Familie am Ostersonntag. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie an diesem Feiertag auf jeden Fall ins Grüne treffen!
Ostermenü: Die perfekte Vorspeise für das Festessen
Eine Vorspeise kann vieles sein – ein bisschen Fingerfood, Salat, eine Brotzeit mit Käseplatte oder eine würzige Suppe. Wichtig ist dabei nur, dass sie nicht zu beschwerend ist. Bei einem lockeren Zusammensein mit Freunden oder der engsten Familie empfiehlt sich ein leichter, frühlingshafter Salat in Kombination mit kleinen Delikatessen: Exquisite Käsesorten, hauchdünn geschnittener Schinken, liebevoll belegte Häppchen oder bunte Spiesse.
Soll es hingegen ein feinerer Einstieg in den Festtag sein, ist eine Suppe die wohl eleganteste Lösung. Aber: Das Auge isst mit – und wünscht sich natürlich wunderschönen Frühlingscharme! Wie wäre es also mit einer frisch-würzigen Kresse-Cremesuppe?
Oster Rezepte: Kresse-Cremesuppe

Zutaten:
3 Päckli Kresse
250 g Spinat (tiefgefroren)
1 Knoblauchzehe
700 ml Brühe
300 ml Rahm
50 g Butter
Salz, Pfeffer, etwas Weisswein, Creme Fraiche zum Garnieren
Zubereitung:
Butter in eine heisse Pfanne geben und zum Schmelzen bringen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig braten. Die Brühe hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Herdplatte auf mittlere Hitze herunterkühlen lassen, die Sahne und den Spinat zur Brühe geben und circa 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss die Kresse schneiden, waschen und zur Flüssigkeit geben. Mit dem Pürierstab zerkleinern und schaumig schlagen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Weisswein abschmecken, zusammen mit etwas Creme Fraiche servieren.
Ostermenü: Die Hauptspeise als Herzstück des Festmahls
Die Hauptspeise ist bei einem Festessen das Herz des Menüs. Es sollte möglichst viele verschiedene Bestandteile kombinieren und abwechslungsreiche Geschmäcker vereinen. Besonders schön aber ist, wenn es ein Fleischgericht und eine vegetarische Alternative gibt.
Oster Rezept: Drei ausgewählte Hauptgerichte für das Osteressen
Zutaten für 6 Personen:
4 kleine Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
500 g Rübli
1 Stange Lauch
1 Zitrone
1 Lammkeule (circa 2,5 kg)
8 EL Olivenöl
2 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
250 ml Rotwein (trocken)
2 Bund Kräuter nach Wahl, zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Petersilie
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Lammkeule waschen, trocken tupfen und mit Pfeffer und Salz würzen. Auf der Fettseite mit etwas Olivenöl bestreichen und für 15 Minuten bei 230 Grad in den Ofen geben. Zwiebeln, Knoblauch, Rübli und Lauch waschen und in Stücke schneiden. Zusammen mit 3 Stielen der Kräuter zum Fleisch in den Ofen geben und weitere 25 Minuten im Ofen garen lassen. Anschliessend Gemüsebrühe und Rotwein zum Fleisch geben, bei circa 170 Grad weiter im Ofen schmoren (Dauer: 1 bis 1,5 Stunden).
Für den Kräutermantel die restlichen Kräuter waschen, hacken und mit 2 gehackten Knoblauchzehen vermengen. Den Saft einer Zitrone hinzufügen sowie 3 EL Olivenöl, Parmesan, Pfeffer und Salz. Die Masse auf der Keule verteilen, die restliche Brühe zum Fleisch giessen und nochmals bei 200 Grad in den Ofen geben bis der Kräutermantel braun wird (circa 20 Minuten). Fertig.
Tipp: Aus dem Bratenfond der Lammkeule lässt sich eine leckere Sosse zaubern: Einfach sieben, etwas andicken und zur Keule servieren. Frühlingshaftes Schmorgemüse und Salzkartoffeln runden das Menü ab.
Ostermenü: Eine süsse Sünde als Dessert
Wenn Vorspeise und Hauptspeise bereits herzhaft waren, sollte das Dessert süss sein. Zum Osterfest passen natürlich immer bunte Kreationen aus frischem Obst oder etwas Eis. Wer es am liebsten simpel, aber gleichzeitig stilvoll mag, serviert gern eine Schale voller süsser Erdbeeren mit geschlagenem Rahm.
Natürlich gibt es aber auch beim Dessert die Möglichkeit, sich noch einmal selbst zu übertreffen, zum Beispiel mit einem besonderen Parfait. Da zu Ostern die Ostereier natürlich nicht fehlen dürfen: Wie wäre es mit einem schmackhaften Eierlikör-Parfait?
Oster Rezept: Eierlikörparfait

Zutaten:
2 Eier
5 EL Zucker
1 Vanilleschote
250 ml Ram (steifgeschlagen)
3 EL Eierlikör
eine Prise Salz
frisches Obst zum Garnieren
Zubereitung:
Eiweiss und Eigelb trennen, Vanilleschote auskratzen. Dann die Eigelbe mit 4 EL Zucker und der Vanille mit Handrührgerät zu einer glatten Masse vermengen. Schlagrahm vorsichtig unterheben. Anschliessend die Eiweisse mit 1 EL Zucker steif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben. Den Eierlikör vorsichtig darübergeben und vermengen. In einer mit Folie ausgelegten Form abgedeckt für vier Stunden ins Gefrierfach stellen.
Zum Servieren das Parfait stürzen und mit frischen Früchten garnieren.